Kaschmir ist im Vergleich zu anderer Wolle so viel besonderer
Übrigens, ist es Kaschmir oder Kaschmir?
Das Wort kommt den ganzen Weg aus dem fernen Asien herüber. Benannt nach der Nordspitze Indiens, der Region Kaschmir. Deshalb schreiben manche es als Kaschmir. Bei Backbone halten wir uns gerne an die offizielle niederländische Schreibweise: Kaschmir. Eingestreut in die internationale Variante
Kaschmir
Englischer Stil!
Was genau ist Kaschmir noch einmal?
Fragt man nach dem Rolls Royce unter den Fasern, so gibt es nur eine Antwort: Kaschmir. Es handelt sich um eine Wollart, die im Unterfell der Kaschmirziege wächst. Dieses feine Ziegenhaar – denn das ist es – ermöglicht dem Tier das Überleben an den unwirtlichsten Orten. Wie im Himalaya, wo es im Winter so kalt ist, dass Eisbären zum Holzsammeln hinausgehen. Selbst wenn die Temperaturen dort gemütlich auf etwa minus 30 Grad fallen, werden Sie diese Ziege nicht jammern hören.
Möchten Sie mehr erfahren? Den Blog lesen “
Was ist Kaschmir?
“
So bekommen wir Kaschmir
Kaschmirziegen sind nicht mit einer, sondern mit zwei dicken Haarschichten gesegnet. An der Oberfläche flattert ein Büschel strähniger Deckhaare. Darunter verbirgt sich ein kostbarer Schatz: eine superweiche Unterwolle aus feinstem Haar. Diese Haare, vor allem die auf der Unterseite des Bauches, das ist Kaschmir. Im Frühjahr kämmen oder scheren die Landwirte die Ziegen. Die langen, hauchdünnen Haare verweben sie zu dem weichsten und luxuriösesten Garn. Hauptsächlich zur Herstellung von Kleidungsstücken, wie z. B. den Schals von Backbone. Diese halten dann sehr lange, aber… das hat seinen Preis.
Warum ist Kaschmir exklusiver als andere Wollsorten?
Nur 0,5 % der weltweiten Wollproduktion sind Kaschmirwolle. Das liegt daran, dass eine Kaschmirziege nur eine sehr geringe Menge an verwertbarem Kaschmir pro Jahr liefert. Zum Vergleich: Von einem gewöhnlichen Schaf kann man leicht drei Kilo verwertbare Wolle pro Jahr gewinnen. Außerdem ist die gesamte Wolle der Schafe verwertbar. Im Gegensatz dazu ist bei der Kaschmirziege nur ein kleiner Teil der begehrten Unterwolle verwertbar. Und er muss mit größter Sorgfalt geerntet werden. Wenn man dann noch das Fett, den Schmutz und die dicken Haare abzieht, was bleibt dann unterm Strich übrig? Ein Wollknäuel, eines dieser Knäuel, aus denen man einfach ein Paar Socken stricken könnte.
Was macht Kaschmir besser als andere Wollsorten?
Feine Wolle gibt es in Hülle und Fülle, aber in Sachen Qualität lässt Kaschmir sie alle weit hinter sich. Mit Kaschmir ist eine dreimal bessere Isolierung gewährleistet als mit Schafwolle. Außerdem sind die Haare empfindlicher: länger, feiner und heller, und damit auch das Endprodukt! Seine einzigartige Faserstruktur macht es zu einem Material, aus dem man wirklich alles machen kann, was das Herz eines Designers begehrt. Von robust und grob bis hin zu hauchdünn, so fein wie gesponnener Zucker. Von letzteren ist unser
featherlight collection
ein schönes Beispiel.
Noch mehr Spaß mit Kaschmir
Selbst kaschmirähnliche Fasern bieten nicht so viele Möglichkeiten bei der Verarbeitung. Aufgrund der Struktur von Kaschmir verursacht diese Wolle keinen Juckreiz. Die Anschmiegsamkeit ist unwiderstehlich hoch. Es überrascht nicht, dass Kaschmir als eine der weichsten Fasern der Welt bekannt ist. Während Wolle schnell pillt, ist diese Gefahr bei gutem Kaschmir aus langen Haaren viel geringer. Man findet Kaschmir auch in Kombination mit anderen guten Fasern wie Merinowolle oder Seide. Dadurch wird das Material stärker und fühlt sich gleichzeitig weich an.
Das Preisschild für Kaschmir
Wie kann man einen Schal, eine Mütze oder einen Pullover aus echtem Kaschmir erwerben, ohne tief ins Portemonnaie zu greifen? Die Antwort ist einfach: nicht. Ein Pullover in reiner Kaschmirqualität schlägt an der Kasse leicht mit 800 bis 1.000 Euro zu Buche. Fällt Ihnen bei Ihrer Schnäppchenjagd ein Pullover oder Schal in die Hände, der preislich in der Nähe einer anderen, weniger exklusiven Wolle liegt? Nun, dann ist dass dies wahrscheinlich der Fall ist. Oder, was auch vorkommt, Kaschmir von minderer Qualität, weil die Fasern mit Polyester oder Nylon vermischt wurden. Oder noch schlimmer, gemischt mit Tierhaaren, von denen Sie nicht einmal wussten, dass Sie sie verwenden können, nennen wir eine Katze oder eine Ratte (
Nein, wir machen keine Witze
).
“Es gibt keinen billigen Kaschmir”.
Kaschmir ist eine nachhaltige Wahl
Echtes Kaschmir ist ein außergewöhnlich exklusives Material, das langlebig ist und seinen Wert lange behält. Selbst das billigste echte Kaschmir ist immer noch doppelt so teuer wie normale Schafwolle. Prägen Sie sich das ein:
Es gibt keinen billigen Kaschmir
.
So einen verrückten Schal wie den von Backbone zum Beispiel, den haben unsere Kunden oft ein Leben lang. So gesehen, ist es also immer noch teuer? Nun, teuer
zaam
wirst du meinen!
Erfahren Sie, wie nachhaltig Backbone-Kaschmir ist, in unserem Blog über “
Nachhaltiger Kaschmir
“